Fernsehberichte über die Ausbildung in unserem Zentrum:
Die ÜLU stellt einen Teil der betriebspraktischen Ausbildung als Ergänzung und Entlastung des Betriebes in seinem Ausbildungsbereich dar.
Die überbetriebliche Ausbildung verfolgt dabei im Wesentlichen folgende Ziele:
Winter 2021/22 | Anmeldeschluss: 22.11.2021 | |
---|---|---|
Kenntnisprüfung | 04.02.2022 - 8:00 Uhr | Berufliche Schule Bautechnik (BS 08) |
Fertigkeitsprüfung | 24./25.02.2022 - 7:00Uhr | Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg |
Wir als „Nachwuchsagentur Bau“ vermitteln zwischen Ausbildungsplatzbewerbern und den Ausbildungsbetrieben des Bauhauptgewerbes in und um Hamburg, d. h. wir übernehmen größtenteils die Bewerbervorauswahl für die Bauunternehmen.
Da wir einen sehr guten Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben unserer Branche pflegen und sie unsere Meinung schätzen, stellen sie gerne die von uns vorgeschlagenen Bewerber als Auszubildende ein.
Also, informiere dich über unsere Ausbildungsberufe und finde heraus, welcher Beruf dir am besten gefällt und dir Spaß machen könnte - denn genau das ist das Wichtigste!
Wenn du deinen Wunschberuf ausgewählt hast, schicke uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen und überzeuge uns während eines Bewerbungsgespräches, dass du mit Spaß, Neugier und Zielstrebigkeit diesen Beruf erlernen und ausüben möchtest.
Nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch werden wir deine Unterlagen an ausbildungsbereite Bauunternehmen in Hamburg senden und dich als zukünftigen Auszubildenden vorschlagen. Und dann heißt es, ein wenig Geduld zu haben. Und keine Sorge: Auch wenn es nicht gleich beim ersten Anlauf klappt, wir werden deine Unterlagen an ein anderes Unternehmen weiterleiten und unser Möglichstes tun, damit du deine Ausbildung am 1. September beginnen kannst.
Aber leider können wir dir nicht versprechen, dass es immer klappt. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, dich auch parallel bei den Bauunternehmen zu bewerben. Ganz nach dem Motto: Doppelt hält besser. Denn unser gemeinsames Ziel ist es, dass die deutsche Bauwirtschaft durch neue, passende, geeignete und vor allem berufsinteressierte junge Menschen unterstützt wird. Also, ergreife deine Chance und bewirb dich noch heute.
Um mehr zu erfahren, klicke bitte auf die Fotos.
Beton- und Stahlbetonbauer/in
30 freie Ausbildungsplätze
Maurer/in
40 freie Ausbildungsplätze
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
10 freie Ausbildungsplätze
Trockenbaumonteur/in
10 freie Ausbildungsplätze
Zimmerer/in
15 freie Ausbildungsplätze
Kanalbauer/in
15 freie Ausbildungsplätze
Rohrleitungsbauer/in
50 freie Ausbildungsplätze
Straßenbauer/in
30 freie Ausbildungsplätze
Asphaltbauer/in
5 freie Ausbildungsplätze
Die Ausbildungsvergütung beträgt aktuell für alle Berufe des Bauhauptgewerbes:
1. Lehrjahr: 905,00 €/monatl. brutto
2. Lehrjahr: 1.230,00 €/monatl. brutto
3. Lehrjahr: 1.495,00 €/monatl. brutto
Jahresurlaub: 30 Tage
Hier kannst du dir ein Muster anschauen, wie deine Bewerbung aussehen könnte.
Bei Fragen rund um das Thema Ausbildungsplatzvermittlung wende dich bitte an:
+49 40 639003-24
ausbildungsplatz@azb-hamburg.de
Du erreichst Herrn Elze in der Zeit von
Montag - Donnerstag: 7:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 7:00 - 13:30 Uhr
Bewerbungen bitte an die folgende Adresse senden:
Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg GmbH
Nachwuchsagentur Bau
Herrn Benjamin Elze
Schwarzer Weg 3
22309 Hamburg
oder per E-Mail an
ausbildungsplatz@azb-hamburg.de