Fort- und Weiterbildung für die Hamburger Bauwirtschaft
Wir qualifizieren Sie für die nächste Karrierestufe indem wir zielgenau und kompakt das Wissen vermitteln, das Sie weiterbringt.
Anmeldung
Die Übersicht unserer Lehrgänge finden Sie in unserer
Hier erfahren Sie alles zu den Lehrgangsinhalten und den nächsten Terminen. Sie sehen direkt, ob es freie Plätz für den von Ihnen gewünschten Lehrgang gibt.
Ab sofort steht die Online-Anmeldung für unsere Weiterbildungen im Anmeldeportal zur Verfügung.
Nach Anmeldung erhalten Sie lediglich eine automatische Eingangsbestätigung. Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung via Mail. Sollten Sie keine innerhalb zwei Werktage keine Anmeldebestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner in der Weiterbildung.
Es ist weiterhin möglich den ANMELDEBOGEN als PDF zu nutzen. Prüfen Sie bitte im Vorfeld, ob es im Anmeldeportal noch freie Plätze gibt. Sollte es keine freien Plätze mehr geben, kommen Sie auf die Warteliste für den darauffolgenden Terrmin. Den Anmeldebogen senden Sie an anmeldung@azb-hamburg.de. Sofern Sie unsere Online-Anmeldung nutzen, ist die Anmeldung per Mail nicht nötig.
Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Bauwirtschaft und erster gesammelter Berufserfahrung sind Aufstiegsfortbildungen möglich. Wir führen die Weiterbildungen überwiegend in den Wintermonaten durch.
Vorarbeiter und Werkpolier im Hoch- und Tiefbau
Unsere internen und externen Dozenten bilden Sie unter anderem in den Bereichen Bautechnik, Baubetrieb, Recht, Mitarbeiterführung, Fachrechnen, VOB und Arbeitssicherheit aus. Hinzu kommen die fachspezifischen Teile sowie die Vermessung.
Hier geht's zu unseren Weiterbildungen
Beim Vorbereitungslehrgang handelt es sich um eine Weiterbildung in Vollzeit bei der eine Förderung durch den Weiterbildungsbonus möglich ist.
Mehr dazu in der Rubrik: Fördermöglichkeiten
Geprüfter Polier im Hoch- und Tiefbau
Die Weiterbildung zum Geprüften Polier findet ähnlich wie die Vorbereitung zum Meistertitel in vier Teilen statt.
- Baubetrieb
- Bautechnik
- Mitarbeiterführung und Personalmanagement
- AdA (Ausbildung der Ausbilder)
Hier geht's zu unseren Weiterbildungen
Beim Vorbereitungslehrgang handelt es sich um eine Weiterbildung in Vollzeit bei der Unterstützung durch Aufstiegs-BAföG möglich ist.
Mehr dazu in der Rubrik: Aufstiegs-BAföG
Anforderungen zur Qualifikation, sowie die aktuellen Termine finden Sie in unserem Anmeldeportal.
Meister im Straßenbauerhandwerk
Wir bereiten Sie auf die Meisterprüfung im Straßenbauerhandwerk vor. Der intensive Vorbereitungslehrgang besteht aus vier Teilen und geht über acht Monate. Wir bereiten Sie umfassend in folgenden Bereichen vor:
- Teil III: Betriebswirtschaft und Recht
- Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik
- Teil I: Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten
- Teil II: Baukonstruktion, Austragsabwicklung, Betriebsführung und -organisation
Die Teile I und II bieten wir zusammen an. An den Teilen III und IV können Sie einzeln teilnehmen. Sie müssen die einzelnen Module nicht aufeinanderfolgend absolvieren, da diese ihre Gültigkeit behalten.
Hier geht's zu unseren Weiterbildungen
Beim Vorbereitungslehrgang handelt es sich um eine Weiterbildung in Vollzeit, bei der Unterstützung durch Aufstiegs-BAföG möglich ist.
Mehr dazu in der Rubrik: Aufstiegs-BAföG
Anmeldung
Die Übersicht unserer Lehrgänge finden Sie in unserer
Hier erfahren Sie alles zu den Lehrgangsinhalten und den nächsten Terminen. Sie sehen direkt, ob es freie Plätz für den von Ihnen gewünschten Lehrgang gibt.
Ab sofort steht die Online-Anmeldung für unsere Weiterbildungen im Anmeldeportal zur Verfügung.
Nach Anmeldung erhalten Sie lediglich eine automatische Eingangsbestätigung. Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung via Mail. Sollten Sie keine innerhalb zwei Werktage keine Anmeldebestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner in der Weiterbildung.
Es ist weiterhin möglich den ANMELDEBOGEN als PDF zu nutzen. Prüfen Sie bitte im Vorfeld, ob es im Anmeldeportal noch freie Plätze gibt. Sollte es keine freien Plätze mehr geben, kommen Sie auf die Warteliste für den darauffolgenden Terrmin. Den Anmeldebogen senden Sie an anmeldung@azb-hamburg.de. Sofern Sie unsere Online-Anmeldung nutzen, ist die Anmeldung per Mail nicht nötig.
Wir sind für Sie da
Bei Fragen zu unseren Lehrgängen, zur Qualifikation oder Anmeldung, melden Sie sich gerne bei mir. Ich helfe Ihnen weiter.
Wenn Sie Fragen zu Prüfungsterminen oder zur EDV in der Weiterbildung haben, wenden Sie sich gerne an mich.
Weiterbildungen werden für Beschäftigte und Selbstständige gefördert. Jetzt informieren
Fördermöglichkeiten
Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS
Weiterbildungsbonus Niedersachsen
Aufstiegs-BAföG Hamburg
Handwerkskammer Hamburg
Geschäftsstelle AFBG
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Tel.: 040 35905-389
Aufstiegs-BAföG Schleswig-Holstein
Investitionsbank des Landes
Schleswig-Holstein
Gartenstr. 9
24103 Kiel
Tel.: 0431 9905-4444
Aufstiegs-BAföG Niedersachsen
Investitions- und Förderbank
Niedersachsen (N-Bank)
Günther-Wagner-Allee 12 - 16
30177 Hannover
Tel.: 0511 30031-497